Für unzählige Suchende auf dem spirituellen Weg wurde die Lektüre von „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ zu einem Schlüsselerlebnis. Wer das Geheimnis der „kunstlosen Kunst“ des Bogenschießens beherrscht, der entdeckt auch das Geheimnis der Kunst des Lebens. „Der Zen-Weg“,…
Kategorie: Thema Japan
In diese Kategorie sind alle Beiträge einzuordnen die sich mit dem Thema Japan beschäftigen.
Die Tricks eines Schauspielers
Wie soll sich ein Schauspieler auf eine Aufführung vorbereiten? Kann er sich auf seinen Körper verlassen? Wie befreit er sich von geistigen oder emotionalen Fesseln? Wie schafft er eine lebensechte Theatersituation auf der Bühne? Mit welchen Tricks kann er die…
Zwischen den Welten
„Und darin liegt der Reiz dieses Textes: teils Memoiren, teils Blick ins Nähkästchen, nicht nur in das des Schauspielers, nein, in das eines Menschen, der über sieben kulturelle Brücken gegangen ist, mindestens.“(Radio Bremen Büchermagazin, 28. November 1993) „Es dürfte kein…
In meinem dummen Herzen
In meinem dummen Herzen . Briefe an geliebte Menschen . Aus d. Jap. v. Gräfe, Ursula /Nakayama-Ziegler, Kimiko . 1999 . 232 S. – 21 x 11,5 cm 978-3-929181-20-3 – Peperkorn, G – Gb 18.00 EUR
Das Fest des Abraxas
Sokyu, Gen’yu : Das Fest des Abraxas . Roman . Aus d. Japan. u. m. e. Nachw. v. Lisette Gebhardt . japan edition 2007 . 158 S. 22 cm . 978-3-86124-903-0 – bebra – GEB 9,95 EUR
Mein Blut ist das Blut eines anderen
Kinukawa, der unscheinbare Angestellte eines Bauunternehmens in einer japanischen Kleinstadt, wird Zeuge eines Übergriffs der Mafia. Der harmlose Mann rastet aus und richtet unter den Verbrechern ein Blutbad an. Nun gerät er zweifach ins Visier der Yakuza: Die einen jagen…
Die Fluten des Sumida
Der vorliegende Band versammelt einundzwanzig ausgewählte und bislang nicht in deutscher Sprache vorliegende Erzählungen und Prosatexte aus allen Schaffensphasen des großen japanischen Erzählers, Dichters und Essayisten Akutagawa Rynosuke (1892-1927), dessen stilistisch und thematisch unübertroffen vielfältiges Werk in Japan so hochgeschätzt…
Dialoge in der Dunkelheit
Die siebzehn Erzählungen und Prosatexte dieses Bandes entstanden in den letzten Lebensjahren Akutagawa Ryunosukes, dessen spätes Werk im Westen noch immer weitergehend unbekannt ist. Zur sprachlichen Eleganz und subtilen Psychologie der frühen Werke tritt eine experimentierfreudige stilistische Vielfalt, aus der…
Rashomon
Mit dem Sammelband »Rashomon«, 1917 veröffentlicht, setzte sich Akutagawa als Schriftsteller durch. Bis zu seinem Freitod 1927 verfaßte er neben Essays und Lyrik etwa 150 Kurzgeschichten, Erzählungen und Novellen, mit denen er die japanische Literatur nachhaltig beeinflußt hat; die besten…
Haiku
Haiku – das ist die kürzeste aller lyrischen Formen, die wir in der Weltliteratur kennen, dreizeilige Gedichte, im 16. und 17. Jahrhundert in Japan ausgebildet und nur dort bis heute überliefert in lebendiger Tradition. „Mittagsstille -/ das Schrillen der Zikaden…