Zen

Der leere Spiegel

Wetering, Janwillem van de : .

Erfahrungen in einem japanischen Zen-Kloster . rororo Taschenbücher Nr.14708 . 27. Aufl. . 2007 . 152 S. 19 cm .

978-3-499-14708-1

– Rowohlt TB. –

KT 10.00 EUR

Hara

Die energetische Mitte des Menschen.   4., erw. Aufl..  2012.   Sprache: Deutsch   253 S.   19 SW-Fotos.   20.5 cm.   Bestellnr. 3005178. 
 
978-3-426-29208-2    31 47 58 10
– O. W. Barth –  ZF  U        WG: 528       
GEB        24,99 EUR

Zen in der Kunst des Bogenschießens

Für unzählige Suchende auf dem spirituellen Weg wurde die Lektüre von „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ zu einem Schlüsselerlebnis. Wer das Geheimnis der „kunstlosen Kunst“ des Bogenschießens beherrscht, der entdeckt auch das Geheimnis der Kunst des Lebens.
„Der Zen-Weg“, das Buch, das die Eigenart des Zen, seine meditative Praxis, seine Beziehung zu den Künsten und seine Bedeutung für den Westen behandelt, gehört zu den inspirierendsten Schriften der Zen-Literatur aus westlicher Feder.

Herrigel, Eugen :  46. Aufl. . 2008 . 94 S. 19 cm .

978-3-426-29121-4

– O. W. Barth –

LN 14.99 EUR

Die Tricks eines Schauspielers

Wie soll sich ein Schauspieler auf eine Aufführung vorbereiten? Kann er sich auf seinen Körper verlassen? Wie befreit er sich von geistigen oder emotionalen Fesseln? Wie schafft er eine lebensechte Theatersituation auf der Bühne? Mit welchen Tricks kann er die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf etwas lenken?Das Buch liefert Hilfestellungen, Hinweise und praktische Übungen, die aus dem reichen Erfahrungsschatz des japanischen Schauspielers und Regisseurs stammen. Dabei werden auch unterschiedlichste Aspekte der japanischen Ausbildung und Kultur kommentiert. Interpretationen und ergänzende Beschreibungen liefert Co-Autorin Lorna Marshall, die Oidas Arbeit seit vielen Jahren begleitet.Daneben enthält der Band ein Kapitel über Ausbildung und Training sowie praktische Übungen, die aus Oidas Workshops stammen.

Oida, Yoshi ; Marshall, Lorna : Die Tricks eines Schauspielers .

Mit e. Vorw. v. Peter Brook . 2009 . 166 S. 19,5 cm .

978-3-89581-201-9

– Alexander Verlag –

KT 16.99 EUR

Zwischen den Welten

„Und darin liegt der Reiz dieses Textes: teils Memoiren, teils Blick ins Nähkästchen, nicht nur in das des Schauspielers, nein, in das eines Menschen, der über sieben kulturelle Brücken gegangen ist, mindestens.“(Radio Bremen Büchermagazin, 28. November 1993)

„Es dürfte kein Schauspieler mehr herumlaufen, ohne dieses Buch gelesen zu haben: Pflichtlektüre! Kaum ein Werk, das so fundierte, wichtige und weiterführende Gedanken über das Wesen des Schauspielers und der Schauspielkunst formuliert.“ (Bücherpick, August 1994)

Autorenportrait

Yoshi Oida, geboren in Kobe, kam nach seiner Schauspielausbildung in Japan 1968 auf Einladung von Jean-Louis Barrault nach Paris, um dort mit Peter Brook zu arbeiten, bei dessen meisten Inszenierungen er seitdem dabei war. Seit 1979 inszeniert Oida auch selbst.

Oida, Yoshi : .

Vorw. v. Peter Brook . 4. Aufl. . 2006 . 251 S. m. Fotos. . 19,5 cm .

978-3-923854-59-2

– Alexander Verlag –

KT 19.90 EUR

Alan Watts – Vom Geist des Zen

wattsZen ist keine theoretische Belehrung, es ist kein Studium von Schriften. Zen gründet sich vielmehr auf Praxis und auf persönliches Erleben der Wirklichkeit. Es bedeutet den unmittelbaren Kontakt mit dem Leben mit dem Ziel, eine nahtlose Verbindung zwischen Ich und Leben zu schaffen.Der große amerikanische Religionsphilosoph Alan Watts (1915-1973) hat diese Einführung in den Geist des Zen und den Zen-Buddhismus eigens für westliche Leser verfaßt und zeigt ihnen Wege auf, wie sie sich dem Denken des Zen nähern können. Das Buch wurde zum Klassiker.

Watts, Alan : Vom Geist des Zen .
Insel Taschenbücher Bd.3364 . 2008 . 138 S. 18 cm .
978-3-458-35064-4
– Insel, Frankfurt – KT 8.00 EUR

SOFORT KAUFEN