Küche
Seiser / Neunkirchner: Österreich vegetarisch
Seiser, Katharina ; Neunkirchner, Meinrad : Österreich vegetarisch .
Fotos:Apolte, Thomas . 3. Aufl. . 2012 . Sprache: Deutsch. 272 S. 150 Farbfotos . 240 mm . Mit Lesebändchen .
978-3-85033-643-7
– Brandstätter –
GEB 34.90 EUR
Seiser, Katharina: Immer wieder vegan
Seiser, Katharina : Immer wieder vegan .
Das Beste der traditionellen pflanzlichen Küche aus aller Welt . Echter Geschmack ohne Ersatzprodukte . Fotos:Maas, Vanessa . 2020 . Sprache: Deutsch. 192 S. 245 mm .
978-3-7106-0462-1
– Brandstätter –
GEB 28.00 EU
Ottolenghi / Belfrage: Flavour
Ottolenghi, Yotam ; Belfrage, Ixta : Flavour .
Mehr Gemüse, mehr Geschmack . Übersetzung:Ertl, Helmut; Brams, Regine . 2020 . Sprache: Deutsch. 320 S. Mit farbigen Fotos und Illustrationen . 280 mm . mit 2 Lesebändchen, Cover mit Prägung und Folienveredelung .
978-3-8310-4086-5
– Dorling Kindersley – ; – Dorling Kindersley Verlag –
GEB 29.95 EUR
Japanische Küche
Kié, Laure : Japan! .
Japanische Küche: Die Grundlagen . Länderküchen Schritt für Schritt 2018 . Sprache: Deutsch. 144 S. 260 Abb. . 24 cm .
978-3-7415-2362-5
– Ullmann Publishing –
GEB 9.99 EUR
Japaneasy
Anderson, Tim : Japaneasy .
So einfach ist die japanische Küche . 2018 . Sprache: Deutsch. 224 S. m. 110 Farbfotografien und Illustrationen . 255 mm . Cover mit Goldprägung .
978-3-8310-3451-2
– Dorling Kindersley –
GEB 19.95 EUR
Washoku – Japanisch kochen zuhause

Japanese at Home – und das absolut easy!
Die japanische Küche gilt als sehr gesund – Japan hat weltweit eine der höchsten Lebenserwartungen – allerdings auch als zu kompliziert zum Nachkochen. Bestseller-Autorin Kimiko Barber beweist mit ihrem neuen Buch, das weniger ein Grundlagenbuch, als vielmehr ein praktischer Rezept-Ratgeber ist, dass das auch anders geht: Auf 256 Seiten finden sich jede Menge leicht umsetzbare traditionelle und moderne Rezepte der japanischen Küche, sowie geniale Interpretationen und Ideen der Autorin, die es ermöglichen, die japanische Art zu kochen auf unkomplizierte Art und Weise in den europäischen Küchenalltag zu integrieren.
Die Sortierung der Rezepte erfolgt, im Gegensatz zu der sonst üblichen Reihenfolge nach Kochmethoden, in der hierzulande gewohnten Form nach Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts. Dazu gibt es eine kleine Teekunde und nützliche Hinweise zu den benötigten Küchenutensilien. So lässt sich die Welt von Sushi, Ramen & Co. wirklich easy zu Hause nachkochen.
Stilvoll in Szene gesetzt mit Fotos von Emma Lee und einer übersichtlichen, modernen Gestaltung macht das Buch umgehend Lust, auf kulinarische Entdeckungsreise ins „Land der aufgehenden Sonne“ zu starten.
Barber, Kimiko : Washoku – Japanisch kochen zuhause .
Traditionelle und moderne Rezepte von Dashi und Ramen bis Sushi und Tonkatsu . 2017 . Sprache: Deutsch. 256 S. 131 Farbabb. . 261 mm .
978-3-7750-0766-5
– Hädecke –
GEB 32.00 EUR
Ramen Kochbuch

Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch vergessen Sie salzige Instant-Nudelsuppen aus der Packung!
Die japanischen Bowls schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller gesunder Zutaten. Ob Dashi-Ramen mit Tempura-Garnelen, Kimchi-Apfel-Ramen mit Hühnerbrühe und Rosenkohl oder vegetarisches Kokos-Curry-Ramen mit Tofu – 15 Basisrezepte zeigen Ihnen die Grundlagen der Zubereitung einer klassischen Ramen und werden durch raffinierte Variationsmöglichkeiten ergänzt.
Was sind die Ursprünge der traditionellen Ramen? Wie fängt Ramen den Umami-Geschmack ein und wie werden Ramen-Suppen stilgerecht gegessen? Für das perfekte kulinarische Ramen-Erlebnis gibt es jede Menge wissenswerte Infos und Tipps zu Zutaten, Ausstattung sowie Geschichte des schmackhaften Soulfoods aus dem fernen Osten.
Hier bekommen Sie Ramen in seiner traditionellen Zubereitung aus frischen Nudeln, nahrhaften Brühen und verschiedenen Toppings wie frisches Gemüse, Kräuter, Pilze, Fleisch oder Fisch – vergessen Sie salzige Instant-Nudelsuppen aus der Packung!
Die japanischen Bowls schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voller gesunder Zutaten. Ob Dashi-Ramen mit Tempura-Garnelen, Kimchi-Apfel-Ramen mit Hühnerbrühe und Rosenkohl oder vegetarisches Kokos-Curry-Ramen mit Tofu – 15 Basisrezepte zeigen Ihnen die Grundlagen der Zubereitung einer klassischen Ramen und werden durch raffinierte Variationsmöglichkeiten ergänzt.
Was sind die Ursprünge der traditionellen Ramen? Wie fängt Ramen den Umami-Geschmack ein und wie werden Ramen-Suppen stilgerecht gegessen? Für das perfekte kulinarische Ramen-Erlebnis gibt es jede Menge wissenswerte Infos und Tipps zu Zutaten, Ausstattung sowie Geschichte des schmackhaften Soulfoods aus dem fernen Osten.
Basics & Rezepte . 2017 . Sprache: Deutsch. 160 S. m. 150 Farbfotografien . 241 mm .
978-3-8310-3239-6
– Dorling Kindersley –
GEB 14.95 EUR
Die leichte japanische Küche
In über 100 köstlichen Rezepten erkundet Reiko Hashimoto die gesundheitlichen Vorteile der japanischen Küche – ein schlanker Körper, stabile Blutzuckerwerte, beweglichere Gelenke und eine längere Lebenserwartung – und wirft einen Blick in die japanische Speisekammer. Das Buch eignet sich für Einsteiger und fortgeschrittene Köche, denn es ermutigt den Anfänger durch gut nachvollziehbare Rezepte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bietet erfahrenen Freunden japanischer Küche gesunde Alternativen zu ihrem Repertoire. Viele Gerichte lassen sich mit ähnlichen Zutaten zubereiten, von denen die meisten problemlos im örtlichen Supermarkt zu bekommen sind.
Im Kapitel „Grundrezepte“ wird die Zubereitung von unverzichtbaren Basiselementen wie Brühen, ebenso wie die Herstellung eher ungewöhnlicher Zutaten für die wichtigsten Geschmacksrichtungen der japanischen Küche erklärt. Die übrigen Kapitel sind jeweils nach der Hauptzutat der Gerichte gegliedert. Manche Gemüsegerichte enthalten auch Tofu, einige Reisgerichte werden mit Fisch zubereitet, entscheidend ist hier jeweils die zentrale Zutat.
Hashimoto, Reiko : Die leichte japanische Küche .
Übersetzung: Schmidt-Wussow, Susanne . 2018 . Sprache: Deutsch. 240 S. 150 farb. Abb. . 24.6 cm . .2094 .
978-3-95728-094-7
– Knesebeck –
GEB 25.00 EUR
Japanisch Grillen
Zen oder die Kunst des Grillens
Maximaler Geschmack bei minimalem Technikaufwand, kurze Grillzeiten, dafür viel Zeit beim Genießen: Das ist Japanisch Grillen!
Jonas Crambys ganze Leidenschaft gilt dem Grillen. Und zwar in jeder Form: ob groß und viel wie in seinem ersten Buch „Texas BBQ“ oder klein und fein wie hier in seinem neuen Buch, das die beiden Top-Trends JAPAN und GRILLEN aufs Köstlichste verbindet.
Das Wichtigste für ihn ist dabei immer, sich dem Grillvorgang mit Liebe und Zeit zu widmen, nur die besten Zutaten zu verwenden, Aufmerksamkeit gegenüber dem Grillgut zu hegen, den Spaß dabei nicht zu vergessen sowie die Grillergebnisse gemeinsam mit Freunden ausführlich zu genießen.
In seinem neuen Buch bringt er uns auf sehr unterhaltsame Art und Weise die Philosophie des japanischen Grillens und seiner koreanischen Wurzeln näher.
Dazu jede Menge großartige Rezepte für Yakitori – Hähnchenspieße und Spießchen-Variationen, Yakiniku – Fingerfood vom Grill mit den passenden Saucen und Beilagen, Koreanisches BBQ – der Ursprung inklusive Kimchi und Ssam (koreanische Wraps) und Izakaya – typische Barfood-Häppchen. Viele praktische Tipps zu Grill- und Schneidetechniken, zum Messerschärfen, zur Grillkohle und zum richtigen Tischgrill (es funktioniert aber auch mit einem normalen Grill!) bis hin zu den passenden Getränken und dem einen oder anderen Trinkspiel runden das Buch ab.
Die Grill-Bücher von Jonas Cramby, freier Autor und Blogger, gehören zu den seltenen Exemplaren von Kochbüchern, die sich auch mit Vergnügen einfach nur lesen lassen, denn sie sind mit einer gehörigen Portion Witz und viel Liebe geschrieben und laden ein zu einer Entdeckungsreise auf fremde (kulinarische) Kontinente.
Cramby, Jonas : Japanisch Grillen .
Yakitori – Yakiniku – Koreanisches BBQ – Izakaya . 2018 . Sprache: Deutsch. 176 S. 12 SW-Abb., 81 Farbabb., 4 Farbzeichn. . 250 mm .
978-3-7750-0782-5
– Hädecke –
GEB 26.00 EUR
Japanisch Grillen
Japan – das Land der aufgehenden Sonne verbindet man mit Sushi, Tee, Schintoismus und skurrilen Fernsehsendungen. Roher Fisch gefällt sicher nicht jedem, aber Japan hat ja auch noch frisches Streetfood, Wagyu und Yakitori zu bieten. Als der japanische Koch Tadashi Ono auf den US-amerikanischen Schriftseller Harris Salat traf, war die Idee geboren, beide Grillwelten miteinander zu kombinieren und so amerikanische Grill- und BBQ-Gerichte mit japanischen Aromen zu vermählen. Herausgekommen sind schnelle und leichte Rezepte, vielseitige Marinaden, Schritt-für-Schritt-Techniken für grandioses Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse und natürliche traditionelle Lieblingsgerichte wie Yakitori, Yaki Onigiri oder Fisch in einer Salzkruste. Egal ob Holzkohle oder Gas, Einsteiger oder Grillgott vom Porterhouse-Steak mit Knoblauch-Sojasaucen-Marinade, Yuzu Kosho Jakobsmuscheln oder der japanischen Neuinterpretation von knusprigen Chicken Wings, werden Sie (und Ihre Gäste) noch lange schwärmen.
Ono, Tadashi ; Salat, Harris : Japanisch Grillen .
Yakitori, Steaks, Meeresfrüchte und Gemüse . 2018 . Sprache: Deutsch. 208 S. 260 mm .
April 2018 . 978-3-95843-636-7
– Heel Verlag –
GEB 24.99 EUR