Das Fest des Abraxas
Sokyu, Gen’yu : Das Fest des Abraxas . Roman . Aus d. Japan. u. m. e. Nachw. v. Lisette Gebhardt . japan edition 2007 . 158 S. 22 cm . 978-3-86124-903-0 – bebra – GEB 22.00 EUR
Sokyu, Gen’yu : Das Fest des Abraxas . Roman . Aus d. Japan. u. m. e. Nachw. v. Lisette Gebhardt . japan edition 2007 . 158 S. 22 cm . 978-3-86124-903-0 – bebra – GEB 22.00 EUR
Kinukawa, der unscheinbare Angestellte eines Bauunternehmens in einer japanischen Kleinstadt, wird Zeuge eines Übergriffs der Mafia. Der harmlose Mann rastet aus und richtet unter den Verbrechern ein Blutbad an. Nun gerät er zweifach ins Visier der Yakuza: Die einen jagen ihn, die anderen wollen ihn für ihre Organisation gewinnen. Auch …
Der vorliegende Band versammelt einundzwanzig ausgewählte und bislang nicht in deutscher Sprache vorliegende Erzählungen und Prosatexte aus allen Schaffensphasen des großen japanischen Erzählers, Dichters und Essayisten Akutagawa Rynosuke (1892-1927), dessen stilistisch und thematisch unübertroffen vielfältiges Werk in Japan so hochgeschätzt wird, dass es für viele den Übergang von Tradition über …
Die siebzehn Erzählungen und Prosatexte dieses Bandes entstanden in den letzten Lebensjahren Akutagawa Ryunosukes, dessen spätes Werk im Westen noch immer weitergehend unbekannt ist. Zur sprachlichen Eleganz und subtilen Psychologie der frühen Werke tritt eine experimentierfreudige stilistische Vielfalt, aus der das Bemühen des Autors spricht, der japanischen Literatur seiner Zeit …
Roka, Tokutomi : . Aus d. Japan übers. u. komment. v. Ekkehard May . 2008 . 191 S. m. zahlr. SW- u. Farbfotos. . 18 cm . 978-3-87162-067-6 – Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung – LN 24.00 EU
Mit einem Jagdgewehr „auf dem wunderlich einsam wirkenden Rücken des Jägers“, der seinen Weg durchs Gebirge zieht, fängt alles an. Fasziniert von diesem Bild, schreibt ein Dichter das Gedicht „Das Jagdgewehr“. Der einsame Jäger liest das Gedicht in seiner „Jägerzeitung“ erkennt sich selbst in den Zeilen wieder und schreibt dem …
Das Tempeldach schildert zwei China-Gesandtschaften, mit denen sich die japanische Regierung um engere Verbindung mit dem Weltreich der T ang bemühte und möglichst umfassende Kenntnisse der bewunderten chinesischen Kultur ins Inselreich herüberzubringen suchte. Der ersten Gesandtschaft im Jahr 731 gehörten zwei buddhistische Mönche an, die einen Meister zur Reise nach …
Inoue, Yasushi : . Aus d. Japan. v. Oskar Benl . Suhrkamp Taschenbücher Nr.944 . 2. Aufl. . 2002 . 126 S. 17,5 cm . 978-3-518-37444-3 – Suhrkamp – KT 9.00 EUR
Japan im Zeitalter der Samurai. Auf Befehl des Kriegsherrn Hideyoshi begeht der berühmte Teemeister Sen no Rikyu Selbstmord. Sein Schüler, der Mönch Honkaku, forscht nach den Gründen für den geheimnisumwitterten Tod und deckt Intrigen und geheime Machenschaften auf. Inoue, Yasushi : Der Tod des Teemeisters . Roman . Aus d. …
Dieser Band versammelt die drei autobiographischen Erzählungen Unter den Blüten, Der Glanz des Mondes, Die Schneedecke sowie die Titelerzählung Die Berg-Azaleen auf dem Hira-Gipfel. Dort ist ein älterer Gelehrter, der in rücksichtsloser Passion an einem Buch über das Arteriensystem der Japaner schreibt, eines häuslichen Disputs wegen in den ihm vertrauten …