Kulturgeschichte

Wilhelm Heine. Ein weltreisender Maler zwischen Dresden, Japan und Amerika.

Hirner, Andrea: Wilhelm Heine.

Ein weltreisender Maler zwischen Dresden, Japan und Amerika.

Radebeul 2009. 172 S. mit zahlr. teils farb. Abb., EUR 24,90

3930846349

SOFORT KAUFEN

Neugierig auf Japan

Stanzeleit, Martin B. : .

Entdeckungen und Erlebnisse eines Gaijin im Land der aufgehenden Sonne . 5. Aufl. . 2010 . 201 S. m. 12 Kalligraphien v. Hiromi Shouya u. 27 Zeichn. . 21 cm .

978-3-937101-89-7

– Wiesenburg –

KT 18.80 EUR

Die Tricks eines Schauspielers

Wie soll sich ein Schauspieler auf eine Aufführung vorbereiten? Kann er sich auf seinen Körper verlassen? Wie befreit er sich von geistigen oder emotionalen Fesseln? Wie schafft er eine lebensechte Theatersituation auf der Bühne? Mit welchen Tricks kann er die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf etwas lenken?Das Buch liefert Hilfestellungen, Hinweise und praktische Übungen, die aus dem reichen Erfahrungsschatz des japanischen Schauspielers und Regisseurs stammen. Dabei werden auch unterschiedlichste Aspekte der japanischen Ausbildung und Kultur kommentiert. Interpretationen und ergänzende Beschreibungen liefert Co-Autorin Lorna Marshall, die Oidas Arbeit seit vielen Jahren begleitet.Daneben enthält der Band ein Kapitel über Ausbildung und Training sowie praktische Übungen, die aus Oidas Workshops stammen.

Oida, Yoshi ; Marshall, Lorna : Die Tricks eines Schauspielers .

Mit e. Vorw. v. Peter Brook . 2009 . 166 S. 19,5 cm .

978-3-89581-201-9

– Alexander Verlag –

KT 16.99 EUR

Zwischen den Welten

„Und darin liegt der Reiz dieses Textes: teils Memoiren, teils Blick ins Nähkästchen, nicht nur in das des Schauspielers, nein, in das eines Menschen, der über sieben kulturelle Brücken gegangen ist, mindestens.“(Radio Bremen Büchermagazin, 28. November 1993)

„Es dürfte kein Schauspieler mehr herumlaufen, ohne dieses Buch gelesen zu haben: Pflichtlektüre! Kaum ein Werk, das so fundierte, wichtige und weiterführende Gedanken über das Wesen des Schauspielers und der Schauspielkunst formuliert.“ (Bücherpick, August 1994)

Autorenportrait

Yoshi Oida, geboren in Kobe, kam nach seiner Schauspielausbildung in Japan 1968 auf Einladung von Jean-Louis Barrault nach Paris, um dort mit Peter Brook zu arbeiten, bei dessen meisten Inszenierungen er seitdem dabei war. Seit 1979 inszeniert Oida auch selbst.

Oida, Yoshi : .

Vorw. v. Peter Brook . 4. Aufl. . 2006 . 251 S. m. Fotos. . 19,5 cm .

978-3-923854-59-2

– Alexander Verlag –

KT 19.90 EUR

In meinem dummen Herzen

In meinem dummen Herzen .

Briefe an geliebte Menschen . Aus d. Jap. v. Gräfe, Ursula /Nakayama-Ziegler, Kimiko . 1999 . 232 S. – 21 x 11,5 cm

978-3-929181-20-3

– Peperkorn, G –

Gb 18.00 EUR

Natur und Menschenleben

Roka, Tokutomi : .

Aus d. Japan übers. u. komment. v. Ekkehard May . 2008 . 191 S. m. zahlr. SW- u. Farbfotos. . 18 cm .

978-3-87162-067-6

– Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung –

LN 24.00 EU

Chrysantheme und Schwert

benedictDie Veröffentlichung von ‚Chrysantheme und Schwert‘ im Jahre 1946 war eine Sensation. Als das erste wirklich bedeutsame Werk über die Wesensart und das Weltbild der Japaner avancierte es auf Anhieb zu einem der maßgeblichen Standardwerke der Sozialwissenschaften, dessen grundlegende Aussagen bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben.

Ruth Benedict (1887 – 1948), die neben Margaret Mead als die einflußreichste Kulturanthropologin dieses Jahrhunderts gilt, untersucht in dieser erstmals auf deutsch vorliegenden Studie die Persönlichkeit, die Denkmuster, das Wertesystem und die Handlungsnormen der Japaner.

Benedict, Ruth : Chrysantheme und Schwert .
Formen der japanischen Kultur . Edition Suhrkamp Nr.2014 . Nachdr. . 2007 . 280 S. 18 cm .
978-3-518-12014-9
– Suhrkamp –
KT 18.00 EUR

 

BUY