Ballett
Ballerina Project
Ballerina Project .
Fotos:Shitagi, Dane . 2019 . Sprache: Englisch. 208 S. 279 mm .
978-1-4521-8181-3
– Abrams & Chronicle – ; – Chronicle Chroma –
GEB 37.25 EUR
Meyer, Marion : Pina Bausch
Meyer, Marion : Pina Bausch .
Tanz kann fast alles sein . Bergische Monographie # 1 . 2., überarb. u. erw. Aufl. . 2016 . Sprache: Deutsch. 229 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Fotos . 21 cm . Klappenbroschur .
978-3-945763-13-1
– Bergischer Verlag –
KT 21.00 EUR
Sanchez Vegara, Maria Isabel : Pina Bausch
Sanchez Vegara, Maria Isabel : Pina Bausch .
Deutsche Ausgabe . Übersetzung:Becker, Svenja . Illustration:Barczyk, Hanna . Little People, Big Dreams 2. Aufl. . 2020 . Sprache: Deutsch. 32 S. 248 mm . ab 4 J. .
978-3-458-17835-4
– Insel Verlag –
GEB 13.95 EUR
John Cranko und das Wunder des Balletts
Aders, Thomas : SeelenTanz .
John Cranko und das Wunder des Balletts . Roman . 2020 . Sprache: Deutsch. 372 S. 221 mm . HC runder Rücken kaschiert .
978-3-7504-3165-2
– Books on Demand –
GEB 25.00 EUR
Die Tricks eines Schauspielers
Wie soll sich ein Schauspieler auf eine Aufführung vorbereiten? Kann er sich auf seinen Körper verlassen? Wie befreit er sich von geistigen oder emotionalen Fesseln? Wie schafft er eine lebensechte Theatersituation auf der Bühne? Mit welchen Tricks kann er die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf etwas lenken?Das Buch liefert Hilfestellungen, Hinweise und praktische Übungen, die aus dem reichen Erfahrungsschatz des japanischen Schauspielers und Regisseurs stammen. Dabei werden auch unterschiedlichste Aspekte der japanischen Ausbildung und Kultur kommentiert. Interpretationen und ergänzende Beschreibungen liefert Co-Autorin Lorna Marshall, die Oidas Arbeit seit vielen Jahren begleitet.Daneben enthält der Band ein Kapitel über Ausbildung und Training sowie praktische Übungen, die aus Oidas Workshops stammen.
Oida, Yoshi ; Marshall, Lorna : Die Tricks eines Schauspielers .
Mit e. Vorw. v. Peter Brook . 2009 . 166 S. 19,5 cm .
978-3-89581-201-9
– Alexander Verlag –
KT 16.99 EUR
Zwischen den Welten
„Und darin liegt der Reiz dieses Textes: teils Memoiren, teils Blick ins Nähkästchen, nicht nur in das des Schauspielers, nein, in das eines Menschen, der über sieben kulturelle Brücken gegangen ist, mindestens.“(Radio Bremen Büchermagazin, 28. November 1993)
„Es dürfte kein Schauspieler mehr herumlaufen, ohne dieses Buch gelesen zu haben: Pflichtlektüre! Kaum ein Werk, das so fundierte, wichtige und weiterführende Gedanken über das Wesen des Schauspielers und der Schauspielkunst formuliert.“ (Bücherpick, August 1994)
Autorenportrait
Yoshi Oida, geboren in Kobe, kam nach seiner Schauspielausbildung in Japan 1968 auf Einladung von Jean-Louis Barrault nach Paris, um dort mit Peter Brook zu arbeiten, bei dessen meisten Inszenierungen er seitdem dabei war. Seit 1979 inszeniert Oida auch selbst.
Oida, Yoshi : .
Vorw. v. Peter Brook . 4. Aufl. . 2006 . 251 S. m. Fotos. . 19,5 cm .
978-3-923854-59-2
– Alexander Verlag –
KT 19.90 EUR