Picknick auf der Erdkugel
Tanikawa, Shuntaro : Picknick auf der Erdkugel . Gedichte. . Ausgew., übertr. u. Nachw. v. Eduard Klopfenstein . Japanische Bibliothek 1993 . 196 S. 20,5 cm . 978-3-458-16556-9 – Insel, Frankfurt – LN 20.80 EUR
In diese Kategorie sind alle Beiträge einzuordnen die sich mit dem Thema Japan beschäftigen.
Tanikawa, Shuntaro : Picknick auf der Erdkugel . Gedichte. . Ausgew., übertr. u. Nachw. v. Eduard Klopfenstein . Japanische Bibliothek 1993 . 196 S. 20,5 cm . 978-3-458-16556-9 – Insel, Frankfurt – LN 20.80 EUR
Koren, Leonard : Wabi-sabi für Künstler, Architekten und Designer . Japans Philosophie der Bescheidenheit . Hrsg. v. Matthias Dietz . 8. Aufl. . 2015. 91 S. m. zahlr. Fototaf. . 21 cm . 978-3-8030-3064-1 – Wasmuth – KT 15.00 EUR zum Warenkorb hinzufügen
Die Veröffentlichung von ‚Chrysantheme und Schwert‘ im Jahre 1946 war eine Sensation. Als das erste wirklich bedeutsame Werk über die Wesensart und das Weltbild der Japaner avancierte es auf Anhieb zu einem der maßgeblichen Standardwerke der Sozialwissenschaften, dessen grundlegende Aussagen bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt haben. Ruth Benedict …
Zen ist keine theoretische Belehrung, es ist kein Studium von Schriften. Zen gründet sich vielmehr auf Praxis und auf persönliches Erleben der Wirklichkeit. Es bedeutet den unmittelbaren Kontakt mit dem Leben mit dem Ziel, eine nahtlose Verbindung zwischen Ich und Leben zu schaffen.Der große amerikanische Religionsphilosoph Alan Watts (1915-1973) hat …